Holiday on Ice      zu Show   |   letzte Seite
 
 
Holiday on Ice


Jedes Jahr geht die berühmte Show Holiday on Ice auf Tour. Mit mittlerweile mehreren Millionen Zuschauern ist die Darbietung, die klassischen Eiskunstlauf mit modernen Performance-Elementen verbindet, die erfolgreichste und bekannteste Eis-Show aller Zeiten. Die Anfänge von Holiday on Ice liegen im Amerika der 1940er-Jahre. Zur Weihnachtssaison 1943 – also in der sogenannten „Holiday Season“, die der Show ihren Namen gibt – findet die erste Vorführung in einem Hotel in Toledo im US-Bundesstaat Ohio statt. Eine Woche lang gastiert dort die gerade erst erfundene mobile Eisbahn mit dem dazugehörigen Eiskunstlauf-Ensemble. Niemand ahnt damals, dass die kleine Hotel-Show Holiday on Ice eines Tages weltweit berühmt sein wird. Doch die Fan-Gemeinde der Eis-Show wächst schnell. Dank der Erfindung transportabler Kältesysteme aus Rohren und Kompressoren können die Vorführungen ortsunabhängig stattfinden: Holiday on Ice geht auf Tour – und die Tickets gehen weg wie warme Semmeln. Die Eiskunstläufer erobern im Laufe der 1940er-Jahre die gesamte USA, 1950 folgt der Sprung über den Atlantischen Ozean. Nach der Premiere in Brüssel macht sich Holiday on Ice binnen eines Jahres einen Namen in ganz Europa. Die Deutschlandpremiere fand am 10. Dezember 1951 in Frankfurt am Main statt. Ein acht Wochen langes, ausverkauftes Gastspiel von Holiday on Ice in Moskau sorgte 1959 als erste westliche Produktion in Osteuropa weltweit für Schlagzeilen. Es folgte eine Tournee durch weitere osteuropäische Länder, Japan, Indonesien, Afrika und den Mittleren Osten. Bis heute gab es auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern in 630 Städten mehr als 60.000 Vorstellungen. Das Geheimnis von Holiday on Ice Die Faszination von Holiday on Ice ist bis heute ungebrochen. Dass die Show so erfolgreich ist, hat mehrere Gründe – allen voran das beeindruckende Können der Tänzer und Tänzerinnen auf dem Eis. Bei Holiday on Ice stehen regelmäßig die besten Eiskunstläufer der Welt unter Vertrag. Mit Aljona Savchenko, Bruno Massot, Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron begrüßte die Eis-Show in den letzten Jahren die aktuell erfolgreichsten Eiskunstläufer in der Holiday on Ice Familie. Die Weltmeister und Olympiasieger reihen sich ein in die Elite internationaler Größen wie Sonja Henie, Marika Kilius, Hans-Jürgen Bäumler, Tanja Szewczenko, Norbert Schramm und Robin Cousins, die bereits bei Holiday on Ice auftraten. Das Herz der Shows bilden bis zu 40 internationale Profiläufer und Artisten, die ihre ganze Leidenschaft in jede Aufführung stecken und die Zuschauer mit spektakulären Stunts und anspruchsvollen Performances, auf und über dem Eis, begeistern. Die Mitwirkenden proben im Vorfeld der Shows bis zu neun Stunden täglich. Dabei trainieren sie nicht nur auf dem Eis, sondern verbringen auch zahlreiche Stunden im Tanzstudio. Hier studieren sie die komplexen Choreografien ein, bis jede noch so kleine Bewegung sitzt. Ein weiteres Highlight bei den Shows von Holiday on Ice: die musikalische Untermalung. Auf der wachsenden Liste berühmter Künstler, die Songs zu Holiday on Ice beisteuern, stehen beispielsweise Phil Collins und Sarah Connor. Außerdem sorgt modernste Licht- und Soundtechnologie für spektakuläre Effekte und versetzt das Publikum in Staunen. Unschlagbar sind natürlich auch die extravaganten Kostüme des Holiday-on-Ice-Ensembles. Holiday on Ice ist bekannt für seine atemberaubende Kostümvielfalt. Bis zu 500 spektakuläre Kostüme pro Show begeistern die Zuschauer mit Glamour sowie Kreativität und kreieren mit ihren ausgefallenen und überraschenden Designs immer wieder eigene Welten. Mehr als 30.000 verschiedene Outfits gehören bereits zur Showgeschichte, darunter auch besondere Kreationen von bekannten Mode-Schöpfern wie Rudolf Moshammer, Harald Glööckler oder Thomas Rath. Holiday on Ice: 80 Jahre Show-Geschichte Holiday on Ice ist nicht nur auf dem Eis eine Klasse für sich, sondern auch in der Statistik: Wenn die Marke in der Saison 2023/2024 ihr 80-jähriges Jubiläum feiert, werden mehr als 330 Millionen Zuschauer eine der über 100 verschiedenen Shows live erlebt haben. Das alljährliche Spektakel gilt als Inbegriff für anspruchsvolles Live-Entertainment auf dem Eis und war gleich fünfmal im Guinness Buch der Weltrekorde vertreten. Holiday on Ice steht für Events der Superlative und tourt jedes Jahr mit einem einzigartigen, neuen Programm. Die größten Erfolge von Holiday on Ice Diese Guinness World Records hält die Show Holiday on Ice: 1988: „Die meistgesehene Show aller Zeiten“ mit mehr als 250 Millionen Zuschauern 1994: „Die längste Kickline der Welt“ 2003: „Die beliebteste Live-Entertainment-Produktion der Welt“ mit mehr als 300 Millionen Zuschauern 2008: „Das längste rotierende und menschliche Rad auf Eis“ mit 65 Eiskunstläufern 2008: „Die meistgesehene Show der Welt“ mit 320 Millionen Zuschauern Holiday on Ice: Häufig gestellte Fragen Wann wurde die erste Show von Holiday on Ice aufgeführt? Die Show Holiday on Ice hat ihren Ursprung im US-Bundesstaat Ohio. Die erste Performance fand Weihnachten 1943 in einem Hotel in Toledo statt. Es dauerte nicht lang, bis die Darbietung auf dem Eis Fans in aller Welt hatte. Welche Berühmtheiten wirkten bei Holiday on Ice mit? Neben Eiskunstlaufprofis wie Claudia Leistner wirkten auch berühmte Musiker und Musikerinnen mit: So steuerten etwa Phil Collins und Sarah Connor bereits Songs zu Holiday on Ice-Shows bei.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   5 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  22.11.2024 - 16.00Uhr
Kiel
Wunderino Arena
  22.11.2024 - 19.30Uhr
Kiel
Wunderino Arena
  23.11.2024 - 15.00Uhr
Kiel
Wunderino Arena
  23.11.2024 - 19.00Uhr
Kiel
Wunderino Arena
  24.11.2024 - 13.00Uhr
Kiel
Wunderino Arena
 
     
Kontakt  |  AGB  |  Impressum  ||  Powered by MAWI / CD